Vertreter der Spedition Jörg Illig aus Zwickau zu Besuch

Am 01.07.2021 besuchte Herr Illig von der Spedition Jörg Illig aus Zwickau das Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde. Mit einem W50 Spedition,  W50 Feuerwehr LF, Feuerwehr Skoda 706 RT und Feuerwehr Tatra 815 hat er mit einem Team aus seiner Spedition auf der Durchreise zu einem Nutzfahrzeugtreffen nach Ribnitz-Dammgarten an der Ostsee in Ludwigsfelde Station gemacht. Herr Assmann vom Stadt- und Technikmuseum führte den Besuch durch die Ausstellungsräume. Manfred Blumenthal, Christoph Peter und Detlef Ludwig vom Verein Freunde der Industriegeschichte Ludwigsfelde e.V. unterstützten bei technischen Fragen zu den historischen IFA-Produkten. 

 Interessante 2 Stunden Industriegeschichte Ludwigsfelde !  

Die Spedition Illig startete mit 2 W50 Speditionspritschen , die Beschaffung wurde durch Klaus Baier, ehemals IFA Verkauf, unterstützt .

Heute besitzt die Spedition über 100 DAF-Fahrzeuge und 26 Oldtimer-Nutzfahrzeuge.  

Jörg Illig überreichte dem Verein FIL eine Spende für die Vereinsarbeit. 


Detlef Ludwig

Die Freunde der Spedition Illig mit ihrem W50-Zug.

Begrüßung im Stadt- und Technik-Museum Ludwigsfelde.

Im Stadt- und Technik-Museum: Zwei technische Welten; rechts die Dieselameise von 1953, in Bildmitte das Modell eines Turboprop-Triebwerkes, dessen Serienerzeugnisse auf den Ludwigsfelder Prüfständen der MTU die Abnahme-Prüfläufe absolviert.

Im Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde vor dem Modell der Daimler-Benz-Motoren-GmbH Genshagen.1937.

Hier alle 4 Fahrzeuge, mit denen die Freunde der Spedition Illig unterwegs waren.

Tatra 815 6x6 als Feuerwehr-Fahrzeug.

W50 LA-TLF als Feuerwehr-Tanklöschfahrzeug.

Skoda 706 RT als Feuerwehr-Tanklöschfahrzeug.